Vorbereitungsvideokonferenz

Heute, am 10.05.25, hat für alle interessierten Staffelfahrer*innen und Helfer*innen eine Videokonferenz mit den wichtigsten Infos über die bevorstehende Fahrradstaffel stattgefunden.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir Protokoll geschrieben, das ihr euch hier herunterladen könnt: Protokoll Vorbereitungskonferenz BAT 2025

Danke für eure Teilnahme und euer Engagment – ohne euch würde diese Staffel nicht funktionieren!

Das Orga-Team des AK BAT wünscht allen Staffelfahrer*innen eine gute Fahrt und allen Helfer*innen schöne Übergaben und nette Gäste – Morgen geht es los!

Eckdaten über den BAT 2025 u.a. für Interviews und Pressearbeit

Allgemeine Infos zur Staffel

  • Wir haben insgesamt 22 Stationen in ganz Deutschland
  • Es sind 6 große Übergaben geplant
    • Köln, Mainz, Hamburg und Hannover werden von uns organisiert
    • Magdeburg und Berlin von den Sprecher*innen vor Ort
  • ca. 25 feste Staffelfahrer*innen sind beteiligt
  • Eingeladen haben wir
    • die Trägerverbände
    • Vertreter*innen der EInsatzstellen
    • Vertreter*innen der Landespolitik, die mit dem FÖJ zu tun haben oder bei denen es thematische Überschneidungen gibt (Umweltministerium z.B.)
  • Insgesamt legen wir knapp über 1.700 km zurück
  • Unsere längste Etappe liegt bei ca. 100 km, die kürzeste sind 25km, aber FÖJler*innen können während der gesamten Strecke überall ein- und aussteigen, die Staffel ein paar Kilometer begleiten und aufhören, wenn es zu anstrengend wird
  • Wir finanzieren uns über Projektförderungen wie zum Beispiel das Ökologische Projektjahr oder die Jugend Hilft Fonds, bei denen wir Geld beantragt haben, um zum Beispiel Unterkünfte für die Staffelfahrer*innen zu buchen

Was ist Freie Fahrt für Freiwillige?

  • Eine Initiative/Aktion, die nicht nur das FÖJ, sondern alle Freiwilligendienste betrifft
  • Wir fordern einen kostenlosen oder zumindest stark vergünstigten ÖPNV für alle, die ein freiwilliges Jahr absolvieren
  • 2017 lief die erste Aktion unter dem Hashtag #freiefahrtfuerfreiwillige, unter anderem durch den Bundesarbeitskreis FSJ und die Bundessprechenden der verschiedenen Freiwilligendienst organisiert

 

Warum Freie Fahrt für Freiwillige?

  • Freiwillige müssen irgendwie ihre Einsatzstelle erreichen
  • Freiwillige sollten möglichst umweltschonende Verkehrsmittel nutzen
  • Ein kostenloses oder vergünstigtes Ticket für Freiwillige würde auch die Mobilitätswende fördern
  • Freiwilliges Engagement erhält mehr Wertschätzung und Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit
  • Interessierten wird der Zugang zum Freiwilligendienst erleichtert und finanzielle Hürden werden abgebaut
  • Ein Freiwilligendienst kann sich nicht jeder leisten, kostenlose Möglichkeiten die Einsatzstellen zu erreichen, können auch die Zugänglichkeit der Freiwilligendienste für alle verbessern
  • Wir im FÖJ haben natürlich nochmal ganz besonders die Motivation umweltfreundlich, also mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf die Einsatzstelle zu kommen
  • Macht Freiwilligendienste, die ein wertvoller Beitrag in unserer Gesellschaft sind, allgemein attraktiver
  • Es sollte kein Luxus sein, sich für die Gesellschaft engagieren und ein Jahr zur eigenen Orientierung leisten zu wollen → Wir fordern keine Privilegien, sondern etwas, das selbstverständlich sein sollte

Checkliste für Staffelfahrer*innen

Der Start der Staffel rückt immer näher.
Wir haben euch hier die wichtigsten Punkte zusammengestellt, auf die ihr achten solltet, damit ihr sicher euren Streckenabschnitt meistert und die Staffel für alle zum Erfolg wird:

  • Ist die aktuelle Route heruntergeladen/bereit zum Navigieren?
    • Du findest die gpx.-Datei der Route hier auf der Website
  • Genug Essen und vor allem Trinken einpacken!
  • Hast du was für erste Hilfe dabei?
  • Personalausweis?
  • Geld?
  • Fahrradwerkzeug:
    • Ersatzschlauch und/oder Flicken
    • Reifenheber
    • Multitool
    • Evtl. Kabelbinder
  • Ist dein Fahrrad einsatzbereit?
    • Reifen aufgepumpt
    • Kette geölt
    • Einigermaßen sauber gemacht (kein Scherz, das hilft)
    • Sattel auf der richtigen Höhe
    • Schrauben angezogen
    • Licht dabei (für den Notfall)?
    • Verkehrssicher (einigermaßen)?
  • Weißt du, wann du wo zur Übergabe erscheinen musst?
  • Hast du dein Handy geladen oder eine Powerbank dabei?
  • Sonnencreme?
  • Bist du fürs Wetter richtig angezogen?
  • Hast du eine Fahrradbrille dabei? (wirklich sinnvoll, niemand mag Insekten im Auge)
  • Bist du körperlich fit?
  • Bist du in der Signal-Gruppe, um keine wichtigen Infos zu verpassen?
    • Link und QR-Code zur Signalgruppe hier auf der Website

Ansonsten wünschen wir dir vor allem viel Spaß beim Fahren, eine gute Reise und viel Rückenwind 🙂
Wir freuen uns auf euch!

Alle Übergaben des FÖJ-Staffelstabes

Da unsere Fahrradstaffel aus zahlreichen Etappen aufgebaut ist, gibt es auch immer wieder Übergaben des FÖJ-Staffelstabes im ganzen Land verteilt. Die Übergaben finden in den meisten Fällen am Vortag der Weiterfahrt statt.
Wir versuchen euch über die Signalgruppe auf den Laufenden zu halten, wann die Staffelfahrer*innen ankommen, aber aufgrund der unterschiedlichen Fahrgeschwindigkeiten, lässt es sich nicht genau vorhersagen.
(Hier könnt ihr der Info-Signalgruppe beitreten)

Insgesamt gibt es 6 große Übergaben, zu denen Gäste eingeladen sind und bei denen wir auf zahlreiche FÖJler*innen hoffen, die teilnehmen und die Staffelfahrer*innen empfangen oder auf den Weg schicken.

Diese großen Übergaben finden in folgenden Städten statt:

Stadt Ort Datum Uhrzeit Anmerkungen
Köln Adenauerteich im Rheinpark 11.05.25 10 Uhr Beginn unserer Staffel
Mainz Frauenlobbrunnen 13.05.25 10 Uhr
Magdeburg Im Rotehornpark auf den Elbwiesen an der Sternbrücke 22.05.25 17 Uhr
Berlin Am Flughafen Tempelhof 24.05.25 15 Uhr
Hamburg Auf der Alten Harburger Elbbrücke 30.05.25 10 Uhr
Hannover Im Georgengarten 31.05.25 17:30 Uhr Ende unserer Staffel

Neben den sechs großen Übergaben gibt es noch zahlreiche kleine Übergaben, zu denen ihr ebenfalls kommen könnt, um den Staffelfahrer*innen viel Glück zu wünschen, euch der Staffel anzuschließen, euch mit FÖJler*innen aus der Umgebung zu vernetzen oder einfach, um ein Foto von der Übergabe zu posten.

Alle Übergaben findet ihr in der folgenden Tabelle:

Köln Adenauerteich im Rheinpark 11.05.25 10 Uhr
Koblenz Joseph-Görres-Platz 11.05.25 17 Uhr
Mainz Frauenlobbrunnen 13.05.25 10 Uhr
Mannheim Wasserturm 13.05.25 15:30 Uhr
Osterburken St. Kilian Kirche 14.05.25 16 Uhr
Steinach b. Roth. O. d. T. Klingenweg 15.05.25 16 Uhr
Erlangen Hugenottenbrunnen 16.05.25 15 Uhr
Coburg Rosengartenmeer 17.05.25 16 Uhr
Stadtilm Ortskirche 18.05.25 15 Uhr
Jena Marktplatz 19.05.25 14 Uhr
Leipzig Völkerschlachtdenkmal 20.05.25 17 Uhr
Bitterfeld Sportpark 21.05.25 13 Uhr
Magdeburg Rothehornpark 22.05.25 17 Uhr
Brandenburg a. d. Havel Hauptbahnhof 23.05.25 16 Uhr
Berlin Flughafen Tempelhof 24.05.25 15 Uhr
Havelberg Badestelle Havelberg Stadtinsel 25.05.25 16 Uhr
Karstädt Bahnhof 26.05.25 13:30 Uhr
Schwerin Schlosspark 27.05.25 15 Uhr
Lübeck Katharinenkirche 28.05.25 15 Uhr
Hamburg Alte Elbbrücke 30.05.25 10 Uhr
Bremen Rathaus 30.05.25 17:30 Uhr
Hannover Georgengarten 31.05.25 17:30 Uhr

Die Tabelle mit allen Übergaben könnt ihr euch hier herunterladen: Alle Übergaben Tabelle

Wir freuen uns auf euch!

Komm in die Info-Signalgruppe zum BAT 2025!

Ihr wollt während des BAT Bescheid wissen, wo die Staffel gerade ist, wo ihr mitfahren könnt oder wann die Fahrer*innen an den Übergaben ankommen?
Ihr habt Fragen zum BAT, die vielleicht auch andere betreffen und wollt einfachen Kontakt zum Orga-Team?
Ihr wollt euch vernetzen und Leute finden die gleichzeitig mit euch in die Staffel einsteigen oder die zur selben Übergabe gehen?

Dann kommt in unsere BAT 2025 Signal-Gruppe. Scannt den QR-Code oder folgt dem Einladungslink und seid während des BATs immer auf dem neuesten Stand!

Route der Fahrradtstaffel zum Download

!Achtung! Dies ist eine neue Version der Route vom 08.05.2025.
Wenn ihr euch die Route vor diesem Datum heruntergeladen habt, ladet euch bitte die neue aktuelle Version nochmal herunter.

Hier können sich alle Interessierten, die sich unser Fahrradstaffel anschließen wollen, die Route als gpx.-Datei herunterladen.

Sie lässt sich in allen Navigations-Apps öffnen, z.B. in Komoot.

Hier geht’s zur Route: Komplette Route der BAT Fahrradstaffel 2025

Wir freuen uns auf dich!

Ankündigung BAT 2025

Der Bundesaktionstag ist jedes Jahr ein großes Event im FÖJ und dieses Mal haben wir etwas ganz Besonderes geplant!

Unser BAT ist nicht ein Tag, nicht zwei, nicht drei, sondern ganz viele Tage, an denen ihr euch beteiligen, Gemeinschaft erleben, sportlich aktiv sein und euch für die Belange des FÖJs einsetzen könnt.

Denn wir planen eine Fahrradtour unter dem Motto “Freie Fahrt für Freiwillige” durch ganz Deutschland! Die Tour wird als eine Art Staffel funktionieren und in kleine Etappen aufgeteilt, die von aktiven FÖJtis übernommen werden. Die aktiven Staffelfahrer*innen sind bereits besetzt, aber das beste ist: Alle können mitmachen und die Staffelfahrer*innen auf den Strecken begleiten oder sich an den Übergaben des FÖJ-Staffelstabes beteiligen.

Unsere Staffel startet am 11.05.25 in Köln und endet am 31.05.25 in Hannover.

Den genauen Zeitplan findet ihr in diesem Dokument: Daten der Strecken

Der Bundesaktionstag ist ein fester Teil des FÖJs und je mehr wir auf den Strecken und an den Übergaben sind, desto besser! Eure Einsatzstellen sind gebeten, euch für die Beteiligung am BAT freizustellen. Hier findet ihr unser Anschreiben, an die Einsatzstellen, um es ihnen gegebenenfalls nochmal vorzulegen.  (Brief an Einsatzstellen )

Aktuelle Infos über den BAT erhaltet ihr über eure Landessprechis, über den bundesweiten Instagram-Account (foej_bundesweit) und hier.

Bei Nachfragen oder Anregungen meldet euch bei bat@foej.net

Wir freuen uns auf euch und sehen uns auf dem Rad!
Und nicht vergessen: Je mehr wir sind, desto besser!

Rückblick BAT 2023

Klein, aber fein – Der diesjährige BAT fand in einer beschaulichen Runde auf dem wunderschönen Abenteuerspielplatz Panama in Dresden statt. Ganz unter dem Motto „Vielfalt in Natur und Gesellschaft“ wurden Infostände, Workshops und Vorträge angeboten. Die kleine Teilnehmerzahl an FÖJler*innen ermöglichte es uns, die Workshops intensiver zu gestalten, uns in gemütlicher Runde beim Suppe löffeln kennenzulernen und eine wunderbar freundschaftliche Atmosphäre zu schaffen. Neben lernorientiertem Input, wie zum Beispiel dem Planspiel „Naturschutz gegen Rechtsextremismus“, dem Workshop „Neues Geschichtskonzept von Rechts“ und dem Vortrag „Der Weißstorch – Fruchtbarkeitssymbol als Soldatenlieferant missbraucht“, konnten sich die Teilnehmer*innen auch an kreativen Angeboten austoben. Besonders beliebt war dabei die Herstellung von Glasperlen, das Upcycling von Leder sowie das Action Painting.

DANKESCHÖN

Wir danken allen Unterstützer*innen und Helfer*innen – sowohl jenen, die uns finanziell unterstützt haben, als auch denjenigen, die tatkräftig vor Ort mit angepackt haben. Ein besonderer Dank geht dabei an den ASP Panama, dessen Gelände wir für die Veranstaltung nutzen durften und dessen Mitarbeiter*innen uns ehrenamtlich unterstützt haben. Auch dem FÖF e.V., dem FÖJ AKTIV e.V. und dem BAFzA für die finanzielle Förderung sowie dem Projekt „Mensch.Natur.Gesellschaft“ für die Workshop-Angebote danken wir von ganzem Herzen. Nicht zu vergessen sind natürlich die lieben Menschen, die einen Stand betreut haben. Dazu gehört die TU Freiberg, der NABU Dresden, der BUND Dresden und der Paritätische Freiwilligendienst Sachsen. Zu guter letzt sei auch die Löffelbar erwähnt, die uns mit köstlichen veganen Speisen versorgte und unser leibliches Wohl befriedigte. Alle zusammen haben diesen Tag zu einem kleinen, besonderen Event gemacht und damit können wir zufrieden abschließen. Es hat uns gefreut, den Tag mit euch zu genießen und wie man so schön sagt, sieht man sich immer mindestens zweimal im Leben. Bis bald also! 😉

PS: Hier noch ein paar visuelle Eindrücke 🙂

Bundesaktionstage 2020

Die Bundesaktionstage 2020 sind vorbei.
Im Laufe des Wochenendes wurden in einer Podiumsdiskussion über die Notwendigkeit eines Lieferkettengesetzes gesprochen.
In verschiedensten Workshops konnte etwas über die Arbeit verschiedenster Akteur*innen im Bereich der Fair Fashion gelernt und darüber diskutiert werden.
Zusammen mit den Teilnehmenden wurde während der BAT Aktion ein kleiner Film produziert, welcher in naher Zukunft noch präsentiert wird.

An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unseren Kooperationspartnern für die tolle Zusammenarbeit danken.
Wir möchten uns bedanken bei:
Unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Children für a better World e.V. für die großzügige finanzielle Unterstützung und der BUNDjugend Berlin als rechtlicher Partner und Organisationshilfe

Der FÖJ Familie: Der Vereinigung junger Freiwilliger e.V. für die Hilfe bei den Paketen, dem Förderverein Ökologische Freiwilligendienste für den tollen Auftakt mit Dirk und dem FÖJ Aktiv e.V.

All unseren Referent*innen: Gisela vom FEMNET e.V., Jana von den Fashion Changers, Katharina mit “How to slay Omas Kleiderschrank” und Matthias von den Grubenhelden

Und bei den Menschen bei der Podiumsdiskussion: Cora Zschische von der Initiative Lieferkettengesetz, Marijke Mulder von FEMNET e.V. und Uwe Kekeritz MdB vom Bündnis 90/Die Grünen.

Wir möchten auch allen Teilnehmer*innen danken. Ohne euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen, danke für eure viele Motivation und eure Zeit!